Wir erarbeiten mit Ihnen Krisen- und Notfallpläne rund um Ihre NEA Anlage.
Wir organisieren Schulungen und Übungen, um alle im Notbetrieb vorgesehenen Aufgaben und Prozesse sicher ausführen zu können. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse passen wir das Notfall Konzept kontinuierlich an ihre Bedürfnisse an und sorgen damit für maximale Verfügbarkeit.
Kann Personal- oder Zeitmangel der Grund für eine instabile Versorgungssicherheit sein? In einem hochindustriellen und hochtechnologischen Land wie Deutschland sollte man die mögliche Gefahrenlage doch ernst nehmen. Deshalb hat Badische Kraftwerk als überregionaler Anbieter eines Virtuellen Kraftwerks, dem BentoNet, ein NEA-Management als Applikation entwickelt. Mit dieser bieten wir den Betreibern von NEAs schnelle und einfache Hilfe beim reibungslosen Einsatz im Fall der Fälle.
Durch moderne, digitale Diagnose, entsprechenden Kommunikationswerkzeugen und einer Reihe vielfältiger Dienstleistungen unterstützen wir dabei, die NEAs am Laufen zu halten.
Dabei werden alle Vorgaben nach DIN VDE 0100-551, DIN VDE 0100-56, DIN VDE 0100-710, DIN VDE 0100-718, DIND 6280 usw. erfüllt.
Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V.
VfW–Verband für Wärmelieferung
BVMW–Bundesverband mittelständische Wirtschaft
UP–Kritis